Trancezustände initiieren, bewusst steuern, heilsam nutzen und willentlich verlassen
können – das erst macht Heilerinnen und Heiler zu Schamaninnen und Schamanen. Was
dem westlichen Blick auf die schamanische Trance meist entgeht: Ihre Beherrschung
ist unabdingbar an ein polares, jedoch nicht dualistisches Weltbild geknüpft. Mit
konkreten Beispielen von Tranceritualen aus Nepal erhellt die Autorin diese von Zeit
und Raum losgelösten Zustände und verdeutlicht ihre heilsame Wirkung.
Keywords
Trance - Schamanismus - Ethnomedizin - Ethnologie - heilen - Nepal - Himalaya - Trommeln
- holotropes Atmen - autogenes Training - Hypnose - katathymes Bilderleben - Kulturkritik